Jetzt im neuen Kindergartenjahr habe ich mit einem neuen kreativ Angebot begonnen, das immer Dienstags statt findet. Im Frühjahr 2017 habe ich ja damit angefangen, Clara, die am 30.10.2016 in meinem Schlafzimmer von meiner Hündin Maya geboren wurde, Mittwochs am Waldtag mit in die KiTa zu nehmen. Durch das ästhetisch Tätig-sein möchte ich den Kindern die Möglichkeit geben, dieses Tier besser verstehen zu können, mehr darüber zu erfahren und gegeben falls Ängste abzubauen. Ein paar Dienstage sind ja bereits vergangen und ich möchte jetzt hier berichten, was wir bisher alles gemacht haben.
- Hunde-Hütte gestalten: Aus einem großen alten Pappkarton haben wir mit Schere, Kleb und Fingermalfarbe einen Rückzugsort für unsere Hunde-Clara (so nennen die Kinder sie oft, da wir auch eine Clara in der KiTa haben) gebaut. Sie hat die Hütte bisher noch nicht angenommen und legt sich bisher lieber auf eine Decke. Vielleicht kommt das ja noch.Wichtig dabei war mir, dass den Kindern bewusst wird, dass der Hund auch manchmal wieder Ruhephasen braucht.
- Hunde-Portrait: Für diese Aktion musste Clara sich erst mal auf ein großes Stück Karton legen und ich habe ihre Konturen mit einem Stift nach gefahren. Erst haben wir uns Fotos von ihr angeschaut und dann haben die Kinder sie in naturgetreuen Farben angemalt. Thema war dabei der Körperbau des Hundes.
- Hunde-Spielzeug: An diesem Dienstag haben wir uns zusammen in die Sonne gesetzt und aus Stoffresten erst Streifen gerissen und dann fest miteinander verknotet, sodass ein Hundespielzeug für Clara entsteht. Thema war dabei der richtige Umgang beim Spielen mit dem Hund.
- Hunde-Collage: Aus alten Zeitschriften haben wir Hunde in jeder Form und Farbe ausgeschnitten und auf einen großen farbigen Karton geklebt. Dabei sind wir darauf gekommen, dass der Hund ja eigentlich vom Wolf abstammt.
- Wer-ist-schneller: Hierbei handelte es sich um ein Arbeitsblatt, dass ich in einer Broschüre über Hunde für Kinder gefunden habe. Darauf waren verschiedene Tiere abgebildet, die ein Wettrennen machen. Wir haben sie ausgeschnitten und in der Reihenfolge aufgeklebt, in der sie das Ziel erreichen. Hierbei war mir wichtig, dass die Kinder die Renngeschwindigkeit des Hundes einordnen können.
Ein paar Dienstage werden wir dieses Thema bestimmt noch weiterführen. Mal schauen, was uns da noch so einfällt.
Ein schönes Projekt! Gut für die Kinderseele. Ich darf die Seite nur nicht meinen Kindern zeigen. Die wollen auch seit Jahren einen Hund.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Elisabeth. Das freut mich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aaaaaaw, schönes Projekt!
Gefällt mirGefällt mir